BAUR cali, der neue Kalibrator für Teilentladungsmesssysteme

Die BAUR GmbH bietet einen neuen Kalibrator für Teilentladungsmesssysteme an. Das BAUR cali deckt einen Ladungsbereich von 100 pC bis 50 nC ab und ersetzt somit gleich zwei BAUR-Vorgängergeräte.
Zehn Millionen Sensoren im LoRaWAN-Netz der Minol-Zenner-Gruppe

Die Minol-Zenner-Gruppe gehört zu den Vorreitern bei der Digitalisierung der Wohnungswirtschaft und der Smart City. Die Unternehmensgruppe betreibt heute nach eigenen Angaben das größte LoRaWAN-Netz der Welt. Im September 2025 wurde der zehnmillionste Sensor in das Netz integriert.
Robert Ronald Denda übernimmt Vorstandsvorsitz der Westenergie AG

Robert Ronald Denda wird Anfang Januar 2026 neuer Vorstandsvorsitzender und Technikvorstand der Westenergie AG. Mit der Zusammenführung der CEO- und CTO-Funktion will das Unternehmen die strategische Ausrichtung auf Effizienz und Innovation stärken.
White-Label-Lösung von beegy für ein gesetzeskonformes HEMS

Mit dem Home Energy Management System (HEMS) von beegy können Stadtwerke für ihre Kunden im Prosumer-Segment ohne zusätzlichen Aufwand die vorgeschriebenen netz- und marktdienlichen Funktionalitäten abdecken. Die White-Label-Lösung zeichnet sich besonders durch ein hohes Maß an Sicherheit aus.
Bundesnetzagentur ermöglicht flexible Speichernutzung und bidirektionales Laden

Die Bundesnetzagentur hat Entwürfe zur Festlegung „Marktintegration Speicher und Ladepunkte“ (MiSpeL) veröffentlicht. Die Festlegung soll neue Optionen für eine marktaktive Nutzung von Stromspeichern und Ladepunkten eröffnen.
E-Werk Lüsen startet Pilotprojekt mit Smight und Psaier.energies

Die E-Werk Lüsen Genossenschaft startet gemeinsam mit der Smight GmbH und dem Projektpartner Psaier.energies GmbH ein Pilotprojekt zur intelligenten Netzüberwachung. Ziel ist es, die zunehmenden Herausforderungen durch den Ausbau erneuerbarer Energien im ländlich geprägten Verteilnetz frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.
Amprion erweitert Systemführung am Standort Brauweiler

Amprion hat den Bau eines neuen Gebäudes am Standort Brauweiler abgeschlossen. Mit dieser Investition schafft das Unternehmen neue Kapazitäten für personelles Wachstum an einem seiner zentralen Standorte. Brauweiler ist seit Jahrzehnten das operative Herzstück der Amprion-Systemführung.
co.met ergänzt Systemlandschaft mit CLS-Management von BTC

Bereits seit dem Jahr 2023 setzt die co.met GmbH auf die GWA-Software der BTC AG. Jetzt wird die Systemlandschaft um das CLS-Management des IT-Dienstleisters ergänzt. BTC konnte sich dabei in einem Ausschreibungsverfahren durchsetzen.
Wasserstoff: Zittauer Anlage vereint Elektrolyseur und Wärmepumpe

Grüner Wasserstoff gilt als wesentliches Element einer künftigen Energieversorgung. Neben Importen braucht es jedoch auch heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme wirtschaftlich nutzen. Den Weg dazu zeigt die neue Versuchsanlage »LA-SeVe« in Zittau, in der die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit einer Wärmepumpe erprobt wird.
BKW übernimmt Flexibilitätsanbieter Südvolt GmbH

Die BKW AG übernimmt im Rahmen ihrer Strategie Solutions 2030 die Südvolt GmbH. Damit will das Unternehmen in den deutschen Markt für Regelenergie und Systemdienstleistungen eintreten. Die Südvolt GmbH ist ein Flexibilitätsanbieter in Deutschland mit direktem Zugang zu allen vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern und einem vermarkteten Kundenportfolio von über 1 GW Leistung.